​
Die Physiotherapie findet bei Ihnen zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung statt. Der Transfer von in der Therapie erworbenen Fähigkeiten in alltägliche Tätigkeiten kann dadurch einfacher fallen.
Dies kann entweder auf ärztliche Verordnung oder auf selbstzahlender Basis stattfinden. Ich biete Domizilbehandlungen im Grossraum Winterthur und Umgebung (inkl. Seuzach, Neftenbach, Pfungen, Brütten, ...) an. Sind Sie bezüglich Ihres Wohnortes unsicher, ob die Region abgedeckt wird, kontaktieren Sie mich unverbindlich. Die Therapie kann in Deutsch (Muttersprache), Englisch (fliessend) oder Italienisch (Grundkenntnisse) angeboten werden.
Physiotherapie auf ärztliche Verordnung:
Die Leistung wird von der Krankenkasse (aus der Grundversicherung), Unfall-, Invaliden- oder Militärversicherung übernommen. Dafür benötigt es eine ärztlich ausgestellte Physiotherapieverordnung. Die Abrechnung erfolgt nach den geltenden Tarifverträgen direkt mit den Kostenträgern. Auf Wunsch erhalten Sie eine Rechnungskopie von mir.
​
​Physiotherapie auf Selbstzahlerbasis:
Auch ohne ärztliche Verordnung kann eine Behandlung durchgeführt werden. Diese wird Ihnen dann privat verrechnet.
​
Der Wunsch, so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben, ist bei vielen Menschen gross. Dafür sollen die Risiken für Stürze und Verletzungen so gering wie möglich gehalten werden. Gerne unterstütze ich Sie dabei und biete hierfür eine Wohnraumabklärung an. Dabei berate ich Sie bei Ihnen zu Hause zu Themen wie Hilfsmittel (Haltegriffe bspw. im Bad), Stolperfallen, Lichtquellen und vielem mehr. Das oberste Ziel ist dabei der Erhalt der Selbständigkeit mit dem Fokus auf Sicherheit.
Eine Wohnraumabklärung durch PhysioRonda wird privat verrechnet. Kontaktieren Sie mich dafür. Diese kann gerne zusammen mit Ihren Angehörigen durchgeführt werden.
Angehörige bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Umgebung länger zu Hause aufhalten zu können und gemeinsam an Ihrer Genesung und dem Erhalt Ihrer Ressourcen zu arbeiten. Dies kann eine grosse Herausforderung darstellen und Grenzen aufzeigen. Ich biete hier Unterstützung in Form von Rundtischgesprächen und Einzelberatung zu diversen Themen wie Entlastungsangeboten, alternative Wohnmöglichkeiten und weiteren Dienstleistungsangeboten wie Spitex, Mahlzeitendienst, Ergotherapie und mehr. Dabei werden die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt und gemeinsam evaluiert, was in Ihrer Situation zielführend und umsetzbar ist.
​
Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, bitte ich Sie um eine frist-gerechte Absage per Mail auf info@physioronda.ch oder telefonisch unter 076 334 19 89 (auf Combox sprechen). Erfolgt die Terminabsage nicht 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, muss dieser privat in Rechnung gestellt werden. Die Krankenkasse oder Versicherungen kommen nicht für versäumte, unentschuldigte Termine auf. Vielen Dank für Ihr Verständnis.